LisbonArcades2011, DV, Farbe/color, 13’33“, voice-off english/deutsch, 2011
„…Was ist und was bleibt, was konstitutiv wirkt ist: das Zusammen, das Ineinander, die simultane Kopräsenz des Differenten.“
„… The convergence, the intertwining, the simultaneous co-presence of difference – that is and will remain, that is what is constitutive. “
Was ist Architektur? Was bedeutet sie für den Menschen? Welche Begrenzungen oder Entgrenzungen setzt die gestaltete Umwelt in Kraft? Welche Macht hat sie über uns und wie können wir zwischen diesen Häusern, Säulen und Arkaden mit unseren Empfindungen und Gedanken umherstreunen?
What is architecture? What does it mean to men? What boundaries or delimitations are activated by the designed environment activate? What power does it have over us and how is it possible for us to stray between these houses, columns and arcades with our feelings and thoughts?
Der Film LisbonArcades2011 ist ein Film-Essay, eine Text-Bild-Collage, in der philosophisch-poetische Texte zum Verhältnis des Menschen zu seiner architektonischen Umgebung auf stimmungsvolle, befremdliche oder vertraute Stadtimpressionen aus Lissabon treffen. Im Wechsel der Bilder und Einstellungen entführt uns eine eindringliche Stimme zu einer imaginativen Reise durch unsere sozialen Architekturen.
The film LisbonArcades2011 is an essay-movie, a text-image-collage in which philosophical-poetic texts about the relation between men and their architectural surrounding meet familiar or strange atmospheric impressions of the city of Lisbon. With the changing of images and shots an insistent voice is taking us on an imaginary journey to our own social architectures.
Still, LisbonArcades2011
Excerpt (engl.): http://vimeo.com/38399118
Screenings:
20.08.2011 (Premiere), Im Raum entblättert sich die Zeit (Finissage „The Empty Set“), Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg